zur ausstattung gehoren ein holzgetafelter speisesaal und ein aufenthaltsraum im industrial-chic, in dem das fruhstuck, kaffee, snacks und alkoholische getranke serviert werden. zum freiburger munster aus dem 13. dieses moderne, energiesparende hotel liegt 2,9 km vom freiburger hauptbahnhof entfernt. jahrhundert sind es 4 km und zum botanischen garten 5 km. einige zimmer haben einen balkon. eine klimaanlage ist nicht vorhanden. die eleganten, minimalistischen zimmer sind mit eichenfusboden ausgestattet und verfugen uber kostenloses wlan, einen flachbildfernseher und einen schreibtisch. kinder unter 6 jahren ubernachten in begleitung eines erwachsenen kostenlos. . die suite verfugt uber ein wohnzimmer, 2 schlafzimmer und eine terrasse Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) - Terminal 1 h 15
Martinstor (11 min) Rekonstruierter Torturm mit großer Uhr, der ursprünglich im frühen 13. Jh. zur Verteidigung gebaut wurde. Feldberg (1 h 18) Höchster Berg Baden-Württembergs mit Seilbahn, Aussichtsturm, Skigebiet und Wanderwegen. Steinwasen-Park (27 min) Familienfreundlicher Wild- und Abenteuerpark mit Themen-Fahrgeschäften, langer Seilbrücke und Sommerrodelbahn. Schlossberg (11 min) Bewaldeter Berg mit Wanderwegen und Aussichtspunkten mit Panoramablick über Freiburg. Münsterplatz (12 min) Todtnauer Wasserfälle (38 min) Langer, mehrstufiger Wasserfall in waldiger Umgebung, neben dem ein Wanderweg den Hang hinaufführt. Seepark (14 min) Beliebter Stadtpark mit großem See, Joggingpfaden, japanischem Garten und Rosengarten. Freiburger Bächle (11 min) Tuniberg (19 min) Schwabentor (13 min) Bekanntes mittelalterliches Stadttor mit Wandmalereien, Skulpturen und Museum zur Geschichte der Region. Kaiserstuhl (31 min) Freiburger Münster (12 min) Prächtige gotische Kathedrale mit berühmtem eckigen Turm mit Ausblick über den Schwarzwald. Schauinsland (33 min) Für sein ehemaliges Silberbergwerk bekannter Berg mit einer Seilbahn zum Aussichtsturm auf der Bergkuppe. Schlossbergbahn (19 min) Augustinermuseum (13 min) Kunstmuseum mit Werken aus dem Mittelalter bis ins 19. Jh. in wiederaufgebauter Klosterkirche. |