jahrhundert entfernt. das fruhstucksbuffet ist im preis inbegriffen. es liegt 1,3 km von schloss seehof und 8 km von der bamberger altstadt mit dem dom aus dem 13. die einfachen zimmer sind modern und freundlich eingerichtet und bieten kostenloses wlan, einen flachbildfernseher sowie teilweise einen balkon. . das traditionelle hotel mit brauerei wird seit mehr als 200 jahren von derselben familie gefuhrt. auserdem konnen die gaste an fuhrungen durch die privatbrauerei des hotels teilnehmen. es gibt ein gemutliches, rustikales restaurant mit terrasse und frankischer kuche sowie einen biergarten Airport Nürnberg 44 min
Fränkisches Brauereimuseum Bamberg (19 min) Bamberger Reiter (17 min) Das lebensgroße Reiterstandbild im Bamberger Dom ist die älteste noch erhaltene Skulptur aus dem Mittelalter. Kloster Michaelsberg (20 min) Kirche im weitläufigen, historischen ehemaligen Kloster mit Gärten und malerischem Blick auf die Stadt. BAMBERG Tourismus (17 min) Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg / Museen der Stadt Bamberg (17 min) Traditionsreiches Museum mit historischen Objekten von der Urzeit bis zu diesem Jahrhundert. Altes Rathaus (19 min) Berühmtes Gebäude und Porzellanmuseum auf einer Insel mit Zugang über Fußgängerbrücken. Schloss Seehof (17 min) Schloss mit Prunkgemächern, darunter der Weiße Saal mit Deckengemälden, einer Kapelle & Garten mit Skulpturen. Alte Hofhaltung (18 min) Museum zur Stadtgeschichte in einem Gebäudekomplex aus dem 11. Jahrhundert. Die Altstadt von Bamberg (17 min) Staffelberg (37 min) Schloss Greifenstein (29 min) In der kleinen Holzhütte mit Biergarten und Spielplatz werden Kuchen und fränkische Spezialitäten kredenzt. Sammlung Ludwig im Alten Rathaus Bamberg/ Museen der Stadt Bamberg (19 min) Museum für Straßburger Fayencen, Meißener Porzellan und Tischkultur des 18. Jahrhunderts mit Rokokosaal. Giechburg (15 min) Bamberger Dom (17 min) Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit dem Bamberger Reiter und dem Marmorgrab von Kaiser Heinrich II. Neue Residenz (17 min) Schloss aus dem 17. Jh. mit Rosengarten und verzierten Decken, Wandteppichen & Kunstwerken in über 40 Räumen. |