das hotel bietet ein kostenloses fruhstuck in einem urigen restaurant mit regionaler kuche und einem spielbereich fur kinder. jahrhundert entfernt. es gibt auch eine rustikale bar, eine gemutliche kaminlounge, eine sauna und konferenzraume. dieses traditionelle hotel befindet sich am rand des nationalparks harz in der nahe des harzer hexenpfads und 13 km vom schloss wernigerode aus dem 19. die klassischen zimmer bieten kabel-tv und eine minibar, die schlichten apartments zusatzlich eine pantrykuche und einen wohnbereich mit ausziehbarem sofa. check-in: 15:00check-out: 12:00. einige apartments haben auserdem einen balkon Flughafen Erfurt Weimar 2 h 2
Titan RT (21 min) 450 m lange Fußgängerhängebrücke über der Rappbodetalsperre, eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt. Blauer See (18 min) Burg und Festung Regenstein (27 min) Imposante Burgruine mit in den Fels gehauenen Gelassen, einem Freilichtmuseum und Veranstaltungen. Bode Gorge (41 min) Oderteich (23 min) Brocken (53 min) Höchster Aussichtsgipfel Norddeutschlands mit einem Museum, erreichbar auf Wanderwegen oder per Bahn. Großer Burgberg (59 min) Über Wanderwege oder per Seilbahn erreichbarer, waldbedeckter Gipfel mit Ruinen und Panoramablick. Pullman City Harz (25 min) Nachbildung einer Westernstadt mit Streichelzoo, Museen, Konzerthalle und Hotel auf dem Gelände. Hermannshöhle - Rübeländer Tropfsteinhöhlen (Harz) (12 min) Tropfsteinhöhlen mit Rundgängen, Kinderführungen, Theateraufführungen, Konzerten und Privatfeiern. Rappbode Dam (25 min) Stausee und höchste Staumauer in Deutschland mit nahe gelegener Fußgängerbrücke mit Ausblick. Wurmberg (30 min) 971 m hoher Skiberg mit Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade sowie Wanderwegen und Mountainbikestrecken. Sonnenberg (27 min) Nationalpark Harz (18 min) Bewaldeter Nationalpark mit Besucherzentren und Wanderwegen durch die Berglandschaft. Wurmbergseilbahn (16 min) Ganzjährig geöffnete Gondelbahn zum Skiresort Braunlage Wurmberg; im Sommer mit Mountainbiking. Baumannshöhle - Rübeländer Tropfsteinhöhlen (Harz) (12 min) Im 16. Jahrhundert entdeckte und von Goethe besuchte Höhlen mit Stalaktiten, Stalagmiten und Fledermäusen. |