. Das ruhige Boutique-Hotel am Obersee ist 11 Gehminuten vom Bahnhof und 16 km von der Fürstabtei St. Die hellen, farbenfrohen Zimmer bieten kostenloses WLAN, einen Fernseher und Docks für den iPod. Zimmerservice steht zur Verfügung. Gallen entfernt. Außerdem gibt es im Freien 2 Traumröhren mit Gemeinschaftsbad. Haustiere sind gegen Aufpreis erlaubt. In der farbenfrohen Bar/Restaurant im Industriedesign werden lokale Biere angeboten. Zur weiteren Ausstattung zählen Rasenspiele, eine Terrasse mit Seeblick und ein Garten mit Sitzgelegenheiten. Einige Zimmer verfügen über eine Sitzecke, ein Sofa oder direkten Zugang zum Garten. Außerdem gibt es ein saisonales Livemusikprogramm Flughafen Zürich 1 h 9
Arbon (8 min) Neuer Lindauer Leuchtturm (54 min.) 5-stöckiger Leuchtturm mit Uhr an der Fassade und Panoramablick auf den Hafen. Lindau (52 min.) Große Stadt und Insel im Bodensee mit Leuchtturm, mittelalterlicher Architektur, trendigen Bars und Cafés. Wildpark Peter Und Paul (24 min.) Wildpark mit Wanderwegen vorbei an gro en Gehegen einheimischer Tierarten wie Hirsch Wildschwein und Luchs. Naturmuseum St. Gallen (15 min.) Dornier Museum (1 h 13.) Museum mit Flugzeugen in futuristischem Hangar das Dorniers Beitrag zur Luft- und Raumfahrt dokumentiert. Arbon (13 min) Arbon (12 min) F rstabtei St. Gallen (18 min.) Die Abtei enth lt eine der wichtigsten mittelalterlichen Bibliotheken Verbindung zu 2 katholischen Heiligen. Kunstmuseum St.Gallen (18 min.) Roggwil-Berg (11 min) Botanischer Garten (16 min.) Drei Weieren (21 min.) Walter Zoo (26 min.) Circa 500 Tiere aus der ganzen Welt sowie Spielplatz Streichelzoo und Kamel- und Ponyreiten. Mangturm - Lindau Am Bodensee (54 min.) Markantes Bauwerk aus dem 12. Jh. mit saisonalen Veranstaltungen an denen klassische M rchen erz hlt werden. Zeppelin Museum Friedrichshafen (1 h 8.) Luftschifffahrt- und Technikmuseum mit Originalteil und Nachbau der Hindenburg sowie Kunst zur Luftfahrt. Kathedrale St. Gallen (19 min.) Pr chtige katholische Barockkirche mit 68 m hohen Doppelt rmen aus dem 18. Jh. im UNESCO-Erbe Stiftsbezirk. |