| Wellnesshotel Rhein-Lahn-Kreis liegt eingebettet in die Hügellandschaft des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, direkt an der Lahnpromenade mit Blick auf die historische Kurarchitektur.
Das Haus vereint wilhelminischen Charme mit modernem Spa-Bereich, darin ein 25-Meter-Schwimmbecken mit Gegenstromanlage und vier Saunen unterschiedlicher Temperaturstufen.
Familien schätzen den Abenteuerspielplatz mit Kletterturm sowie die Kinderbetreuung während der Wellnesszeiten.
Architektonisches Highlight ist der restaurierte Kaisersaal mit Stuckdecken aus dem 19. Jahrhundert, der heute für Konzerte genutzt wird.
Kulinarisch beeindruckt das hauseigene Restaurant Kaiserliche Rheinküche mit Rheinschleimen-Cremesuppe und Dijon-Rinderfilet auf Spätzle.
Für rustikale Kost lohnt der Besuch des Gasthauses Zur Emser Quelle mit hausgeräucherter Forelle aus dem Lahnfischteich.
Historisch Interessierte sollten das Römerbergwerk Meurin bei Kretz besuchen, wo antike Tuffsteinbrüche unter Tage begehbar sind.
Kunsthandwerk findet man in der Glasmanufaktur F.
Schneidersöhne, die seit 1872 mundgeblasene Weingläser herstellt.
Wirtschaftlich prägend ist die Verwaltung des Rhein-Lahn-Kreises im benachbarten Diez, ebenso wie das Finanzamt Bad Ems in der Römerstraße 12. Sportbegeisterte nutzen das Lahnstadion mit Tartanbahn und die Kletterhalle Felsenfest im Industriegebiet Oberlahnstein.
Bildungseinrichtungen wie die Fachhochschule Koblenz (Campus Remy de Gourmont) bieten duale Studiengänge in Tourismusmanagement an.
Historisch bedeutsam ist die Kurfürstliche Burg mit dem 48 Meter tiefen Burgbrunnen aus dem 14. Jahrhundert.
Die Anreise erfolgt optimal über die A3 (Ausfahrt Diez/Nassau), von dort 8 Kilometer entlang der B260. Bahnreisende erreichen den Bahnhof Bad Ems Nord über die RB23-Linie aus Koblenz, von wo ein Shuttlebus zum Hotel verkehrt.
Fahrradtouristen nutzen den Lahntal-Radweg (Etappe 5), der direkt am Hotel vorbeiführt.
Ein Helikopterlandeplatz befindet sich 3 Kilometer entfernt am Krankenhaus St.
Elisabeth.
Günstige Übernachtungsalternativen bietet das Hotel mit Schwimmbad Nassau wie das Gästehaus Rheinblick mit einfachen Zimmern in Fachwerkhäusern.
Für Gruppen empfehlen sich die Ferienwohnungen Lahnperle mit Selbstversorgerküchen nahe dem Kurwald.
Familienhotel Rheinland-Pfalz-Optionen finden sich im Jugendstilhotel Villa Orange mit Indoor-Spielscheune.
Gästebewertungen loben besonders die Thalasso-Anwendungen mit Lahnquellenschlamm und die allergenfreien Premiumzimmer.
Kritisiert wird gelegentlich die eingeschränkte Parkplatzsituation an Wochenenden.
Wiederkehrende Gäste schätzen die exklusive Weinprobe mit Rieslingen vom Terrassenmosel-Weingut Dr.
Pauly-Bergweiler.
Familien erwähnen positiv den Babyfon-Service für das Abendessen im separaten Kinderrestaurant.
Einige ältere Gäste wünschen sich mehr Sitzbänke entlang des 800 Meter langen Wald-Wellnesspfads. |