| Hotel Rhein-Lahn-Kreis befindet sich in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, das originalgetreu mit regionalem Schiefer und Eichenbalken restauriert wurde.
Die Zimmer sind mit antiken Möbeln im Rheingauer Stil ausgestattet, darunter handgeschnitzte Kleiderschränke und Himmelbetten mit Brokatvorhängen.
Das hauseigene Restaurant serviert Spezialitäten wie Rheinischer Sauerbraten nach historischem Rezept in einem Gewölbekeller mit historischen Weinfässern.
Der Hotelgarten verfügt über einen Kräuterlehrpfad mit über 50 medizinischen Pflanzenarten aus dem Mittelalter.
Direkt am Lahnufer gelegen bietet das Hotel Obernhof Zugang zu einem priveten Bootssteg für Kanutouren.
Die hauseigene Bibliothek beherbergt eine Sammlung seltener Bücher zur Rheinromantik des 19. Jahrhunderts.
Im Winter wird der historische Kaminsaal für literarische Abende mit regionalen Autoren genutzt.
Der Wellnessbereich kombiniert moderne Infrarotkabinen mit traditionellen Kräuteraufgüssen nach Hildegard-von-Bingen-Rezepturen.
Historisch Interessierte finden in der Burg Nassau (3 km) mittelalterliche Waffensammlungen und eine voll funktionstüchtige Schmiede.
Das Lahn-Marmor-Museum in Villmar (12 km) zeigt seltene geologische Formationen.
Die Ruppertsklamm-Schlucht bietet spektakuläre Felsformationen und einen historischen Bergbaustollen.
Das Zisterzienserkloster Arnstein (8 km) beherbergt eine der ältesten Glasmalereien Rheinland-Pfalz'.
Für Aktivurlauber gibt es den Lahnradweg mit Verleihstationen für E-Bikes direkt am Hotel.
Der Nassauer Wald bietet markierte Wanderwege zum Goetheberg mit Gedenksteinen zu Johann Wolfgang von Goethes Rheinreisen.
Das Taunus-Therme in Bad Ems (18 km) verfügt über Thermalbecken mit Radonwasser.
Der Golfclub Nassau hat einen 18-Loch-Platz mit Panoramablick auf das Lahntal.
Gastronomische Highlights sind die Weinstube Burg Nassau mit eigenen Riesling-Cuvées und das Gasthaus Zum Alten Brauhaus, wo nach mittelalterlichem Reinheitsgebot gebrautes Bier serviert wird.
Das Café Rheingold backt Torten nach Rezepten aus der Biedermeierzeit.
Auf dem Obernhofer Bauernmarkt (mittwochs) werden regionale Spezialitäten wie Handkäse mit Musik direkt von Erzeugern angeboten.
Verkehrstechnisch liegt die Unterkunft 800 Meter vom Bahnhof Obernhof (Lahntalbahn Linie RB23) entfernt.
Die Bundesstraße B260 verbindet direkt mit Diez (15 Minuten) und Koblenz (35 Minuten).
Für Wasserwanderer gibt es am Lahn-Kilometer 78 einen Bootsverleih mit Übernachtungsmöglichkeiten für Kanuten.
Das Hotel bietet Elektroladestationen für E-Autos und arrangiert Helikopterlandungen auf dem hauseigenen Wiesengelände.
Budget-Optionen in der Umgebung sind die Lahntal-Jugendherberge mit rustikalen Gruppenunterkünften in einem ehemaligen Forsthaus.
Das Gästehaus Lahnterrasse verfügt über einfache Zimmer mit Gemeinschaftsküche direkt am Flussufer.
Die Ferienwohnung Alte Mühle bietet Selbstversorgerunterkünfte in einer restaurierten Wassermühle aus dem Jahr 1742. Gästebewertungen loben besonders die individuell zusammengestellten Wanderkarten und die 24-Stunden-Tee-Bar mit Kräutern aus dem Hotelgarten.
Kritische Anmerkungen beziehen sich vereinzelt auf die steilen Treppen im historischen Gebäude.
Viele Besucher schätzen die persönlichen Weinproben mit dem Hausherrn im historischen Gewölbekeller.
Familien erwähnen positiv den separaten Spielraum mit historischen Holzspielen und den Babyphone-Service für Restaurantbesuche.
Wiederkehrende Gäste betonen die authentische Atmosphäre, die durch tägliche Klavierabende mit Werken romantischer Komponisten verstärkt wird. |