| Im Stadtfeld-Viertel Hildesheims, einem ruhigen Wohngebiet mit guter Anbindung an die Innenstadt, bietet die Unterkunft eine zentrale Lage nahe dem Hauptbahnhof.
Die Anreise erfolgt optimal per Bahn bis Hildesheim Hauptbahnhof, von wo aus man in sieben Gehminuten über die Bahnhofsallee und Schuhstraße zum Objekt gelangt.
Autofahrer nutzen die A7 (Abfahrt Hildesheim-Drispenstedt) und finden kostenpflichtige Parkmöglichkeiten im hauseigenen Hof.
Fahrradfahrer schätzen die Nähe zu Stationen des Stadtrad-Systems an der Albertusstraße.
Kulinarisch beginnt der Tag im Café Glücklich mit handgefiltertem Kaffee und hausgemachten Quarkbällchen, während das Restaurant Alter Schlachthof in einer denkmalgeschützten Backsteinhalle Sauerbraten nach Großmutters Rezept serviert.
Für schnelle Snacks liefert die Bäckerei Hesse an der Ecke Schützenallee frische Butterbrezeln.
Historisch Interessierte besuchen das Ratcatcher House Hameln-inspirierte Museum der Stadtgeschichte im Knochenhaueramtshaus, das mittelalterliche Handwerksgeräte zeigt.
Architekturfans bestaunen den Tempel der Isis im Römer-Pelizaeus-Museum, der originale ägyptische Säulen aus der Römerzeit präsentiert.
Sportlich aktiv wird man im Sportpark Hildesheim mit seiner Kletterhalle Nordwand und dem 25-Meter-Sportbecken.
Golfspieler trainieren auf der 9-Loch-Anlage des Golfclubs Hildesheim am Gallberg.
Für Bildungseinrichtungen sorgen die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) mit ihrem Campus Weinberg sowie die Volkshochschule Hildesheim, die Keramikworkshops im historischen Kehrwiederturm anbietet.
Behördenwege erledigt man im Bürgeramt Nord am Moritzberg oder im Finanzamt Hildesheim an der Schützenwiese.
Wirtschaftlich relevant ist der Technologiepark Hildesheim mit Unternehmen wie KSM Castings Group, die Automobilkomponenten fertigen.
Einkaufsmöglichkeiten reichen vom Galeria Kaufhof am Marktplatz bis zum Wochenmarkt mittwochs und samstags mit regionalen Produkten wie Heidschnuckenkäse aus der Lüneburger Heide.
Kostengünstige Alternativen finden sich im Hotels in Hameln Altstadt-nahen Jugendgästehaus Hildesheim an der Schützenwiese oder im B&B Hotel Hildesheim am Güterbahnhof, beide mit Frühstücksbuffet und WLAN.
Kulturhungrige besuchen das Theater für Niedersachsen, das neben Klassikern auch moderne Stücke wie Brechts Dreigroschenoper in der Werkstattbühne zeigt.
Abendliche Jazzsessions bietet das Kulturzentrum Faust an der Zur Bettfedernfabrik.
Gästebewertungen heben besonders die ruhige Lage der Unterkunft trotz Stadtnähe hervor, loben die modernen Badausstattungen mit Regenduschen, monieren aber vereinzelt die begrenzten Abendessensmöglichkeiten im direkten Umfeld.
Familien schätzen die kostenlosen Kinderbetten, Geschäftsreisende den Businessbereich mit Druckerzugang.
Für Tagesausflüge lohnt sich die Fahrt nach Hameln: Die Pied Piper performance times-bekannte Rattenfängerstadt lockt mit mechanischem Glockenspiel am Hochzeitshaus (12:05, 15:35 Uhr) und Führungen im Hotels near Hameln old town-umgebenen Museum Hameln, das die Sage multimedial inszeniert.
Rückkehrend genießt man im Wintergarten der Unterkunft bei Kräutertees aus der Region den Blick auf den illuminierten Mariendom, dessen 1.000-jährige Rosenstocklegende Hildesheims Wahrzeichen prägt. |